Chronik

> Chronik-Hauptseite

Vorträge über Württemberg

Titel Referent

2023

  • Johannes Reuchlin – unterwegs im Dienste Württembergs
Dr. Erwin Frauenknecht
  • „50 Jahre Kreisreform“
    Der Kreis Ludwigsburg und die Kreisreform.
Dr. Thomas Schulz
  • An der Grenze zu Vorderösterreich: Hofgut Bernstein, Kloster Kirchberg, Schloss Glatt
Wolfram Wehnert

2022

  • König Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921): Wer war er wirklich?
Dr. Albrecht Ernst
  • „Mehr als nur Provinz.”
    Das Königreich Württemberg im Kaiserreich (1871-1918)
Dr. Carsten Kretschmann
  • „Zeitenwende 1870/71”
    Württemberg und die Gründung des Deutschen Reiches
Dr. Wolfgang Mährle

2021

  • Gott ist mit uns und schützt uns. Schwäbische Auswanderer im Kaukasus
Dr. Matthias Beer

2020

  • Eberhard IV. (1417-1419)
    Facetten eines wenig bekannten Grafen des spätmittelalterlichen Württembergs
Dr. Christoph Florian
  • Rangerhöhung und Ausstattung
    Schloss Ludwigsburg unter Herzog bzw. König Friedrich von Württemberg
Dr. Catharina Raible

2019

  • „Unter Königen erwarb sie sich einen großen Namen.”
    Karoline Kaulla aus Hechingen (1739 ‐ 1809), die erste Unternehmerin in Südwestdeutschland.
Prof. Dr. Benigna Schönhagen
  • „Wohltäterin oder Karrierefrau?”
    Katharina Pawlowna, russische Zarentochter und württembergische Königin.
Dr. Susanne Dieterich
  • Einführung zur Jahresexkursion:
    „Auf den Spuren von Hölderlin, Mörike und Eyth in Kirchheim unter Teck und Nürtingen.”
Wolfram Wehnert

2018

  • „Auf den Spuren von Herzog Ulrich von Württemberg in Marburg/Lahn”.
Wolfram Wehnert

2017

  • „Hier ist Gott am Werk”. Die Reformation in Württemberg und ihre Auswirkungen.
Hans-Dieter Frauer
  • Vorbereitung Jahresexkursion nach Waiblingen, Winnenden und Neustadt
Wolfram Wehnert
  • Aufsässige Nonnen? Die Reformation im Zisterzienserinnenkloster Rechentshofen
Prof. Dr. Peter Rückert
  • Die große württembergische Kirchenordnung (1559) und Sebastian Hornmolds Beitrag zu ihrer Umsetzung.
Wolfram Wehnert
  • „Entsetzt euch über die blutige That”. Letzte öffentliche Hinrichtung in Ludwigsburg 1829.
Dr. Erich Viehöfer
  • 450. Geburtstag von Claudio Monteverdi, der als Musiker am Hof der Gonzagas in Mantua wirkte.
Wolfram Wehnert

2016

  • 1816. Das Jahr ohne Sommer oder wie ein ferner Vulkan das Land veränderte.
Dr. Thomas Schnabel, Haus der Geschichte Stuttgart
  • Sabina von Bayern aus dem Hause Wittelsbach wird Herzogin von Württemberg.
Wolfram Wehnert
  • Einführung zur Jahresexkursion nach Mosbach und Möckmühl.
Wolfram Wehnert
  • Fluchtgeschichten gestern und heute am Beispiel Freudentals.
Barbara Schüßler und Lukas Schultze-Melling, PKC Freudental

2015

  • Ulrich, dritter Herzog von Württemberg, sein Leben von 1487 bis zu seiner Verbannung 1519.
Wolfram Wehnert
  • Zum 500. Geburtstag von Herzog Christoph von Württemberg 1515 bis 1568.
Wolfram Wehnert

2014

  • Friedrich List (1789-1846) und die Demagogengesellschaft auf dem Hohen Asperg 1825
Professor Dr. Eugen Wendler
  • Württemberg und die Romanows
Dr. Nicole Bickhoff
  • 650 Jahre Stadtrechte Bietigheim. Weibliche Lebenswelten in spätmittelalterlichen Städten Südwestdeutschlands
Dr. Petra Kurz
  • Das Konzil zu Konstanz 1414 -1418
Manfred Kurz
  • Der schwäbische Himmel
Dr. Herbert Lölkes

2013

  • Antonia Visconti und Barbara Gonzaga: zwei italienische Fürstentöchter am württembergischen Hof
Dr. Peter Rückert
  • Die Wittelsbacher
Dr. Herbert Lölkes

2011

  • Der keltische Asperg
Gertrud Bolay
  • König Wilhelm II. von Württemberg
Wolfgang Hägele

2010

  • Aus der Geschichte des Weinbaus im mittleren Neckarland
Dr. Isolde Döbele-Carlesso
  • König Wilhelm I. von Württemberg, Reformer auf dem Königsthron
Wolfgang Hägele

2009

  • Die Württembergische Große Kirchenordnung von 1559, ihre Entstehung und ihre Bedeutung
Prof. Dr. Hermann Ehmer
  • Franziska von Hohenheim, Gemahlin und guter Geist von Herzog Carl Eugen
Wolfgang Hägele

2008

  • Des Herzogs und des Landes Baumeister: Heinrich Schickardt, ein schwäbischer Leonardo
Manfred Kurz

2007

  • Vom „Staate Beutelsbach” zum Königreich Württemberg
Manfred Kurz
  • Das alamannisch-fränkische Gräberfeld in Hessigheim
Dr. Ingo Storck

2005

  • Die Schlossbauten und Landschlösser der württembergischen Herzöge in der Renaissancezeit
Dr. Walther-Gerd Fleck
  • Was gab es an Antonias Tafel
Prof. Dr. Trude Ehlert
  • Philipp Jakob Manz (1861-1936), ein bedeutender Industriearchitekt und Unternehmer
Dr. Kerstin Renz

2004

  • Die politischen und strategischen Überlegungen, die zum Bau der Neckar-Enz-Stellung führten
Götz Arnold
  • Was ist eigentlich eine Biblia pauperum?
Manfred Kurz
  • Schützengeschichte Württembergs
Regina Ille-Kopp

2003

  • Eisenbahn in Württemberg und der Viadukt
Alexander Issle
  • Was wir ergraben haben
Manfred und Anne D. Kurz

2002

  • Die Kanzel der Bietigheimer Stadtkirche und ihr kunstgeschichtliches Umfeld
Anne D. Kurz
  • Baden-Württemberg zum Fünfzigsten
Michael Schirpf

1999

  • Die Grablegen des Hauses Württemberg
Harald Schukraft
  • Mühlen an Metter und Enz
Dr. Thomas Schulz

1998

  • Opfer des Nationalsozialismus im Kreis Ludwigsburg
Michael Schirpf

1997

  • 520 Jahre Fischereigeschichte am Fischerwörth bei Remmingheim
Hermann Luithle
  • 2200 Jahre Geld im Kreis Ludwigsburg
Helmut Fritz

1996

  • Sommerstuben in Württemberg
Dr. Norbert Bongartz

1995

  • Zur Geschichte der Reichsritterschaft im Kreis Ludwigsburg
Dr. Thomas Schulz

1994

  • Die Bedeutung Sebastian Hornmolds für die Reformation in Württemberg
Dr. Hermann Ehmer

1993

  • Graf Eberhard im Bart
Gerhard Faix

1990

  • Das Sachsenheimer Stundenbuch
Kurt Bader

1989

  • Was war eigentlich im Jahr 789?
Dr. Alois Seiler
  • Kirchliche Kunst im Kreis Ludwigsburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Markus Otto

1988

  • Rathäuser, Schulen, Keltern, Backhäuser im Kreis Ludwigsburg
Ulrich Gräf
  • Die Häuser von Ackerbürgern, Bauern und Weingärtnern im Kreis Ludwigsburg
Ulrich Gräf
  • Antisemitismus im Kreis Ludwigsburg 1933-38
Michael Schirpf

1985

  • Schwäbisches Leben im 17. und 18. Jh.
Dr. Peter Lahnstein

> Chronik-Hauptseite